Schallschutz ist nicht nachrüstbar.

Planen Sie den erhöhten Schallschutz von Anfang an ein!

sia 181:2020 – Schallschutz im Hochbau:
2.2 Anforderungsstufen.

2.2.1 Die Mindestanforderungen gewährleisten bei üblicher Nutzung einen Schallschutz zur Verhinderung erheblicher Störungen.

Erhöhten Anforderungen nach sia 181, kompensieren die durch den geringeren Störgeräuschpegel bessere Wahrnehmung von Störungen, in solchen Bauten.  Sie erfüllen den Zweck der Mindestanforderungen in anderen Bauten.

Mit Normen sind in der Regel die Mindestorderungen festgelegt.

Wird ein höherer Schallschutz verlangt, muss er vertraglich festlegen werden. In sia 181 gibt es dazu nur eine Regelung für (leicht) erhöhte Anforderungen für Einfamislienhäuser, Doppel- und Reiheneinfamilienhäuser sowie Stockwerkeigentum.

Es gibt unterschiedliche Normen und Richtlinien für höhere Ruheanssprüche oder besondere Nutzung. Nur so können klare, für einen Vertrag quantifizierbare Verhältnisse, für den gewünschten Schallschutz geschaffen werden.

Ein international tätiges Tonstudio, gebaut vom legendären Studio-Designer Tom Hidley, rüstet entsprechen heutiger Produktionsstandards nebst Stereo-Produktion, auf Dolby ATMOS um.

Die Umrüstung wird bis zur Endabnahme durch Dolby selbst begleitet. Unbedingte Vorgabe des Studiobesitzer ist, dass durch die Umrüstung auf 3d Sound, sich an der Hidley-Akustik mit highend Monitoren von Kinoshita, gar nichts ändern darf und mit den neuen Lautsprechern für 9.1.6, klanglich vollständig übereinstimmen müssen.

Dazu müssen nebst Frequenzgang und Schalldruck, bei Dolby Atmos-Regien, nach Dolby-Richtlinien, auch Einstrahlwinkel und Laufzeiten mit engesten Toleranzen eingestellt werden. Durch akribische Planung, Vorbereitung sowie ständiger Prüfung und Messung, verlief die Abnahme der neuen ATMOS 9.1.6. Regie problemlos.

Eine zweite Regie, geeignet für ATMOS FILM, ist vor der Fertigstellung.

In einem angrenzenden kleinen Studioraum mit sehr trockener Akustik, kommt es bei Aufnahmen gelegentlich zu störenden Klangverfärbungen durch Kammfiltereffekte, welche von unerwünschten Reflexionen verursacht werden. Obschon Türen und Fenster schräggestellt sind und auf die Ausfstellung von Notenpulten, Sprechertischen usw. geachtet wird, konnte der Ursprung der Verfärbung nicht loaklisiert werden. Bei Messung der Raumimpulsantwort sind die unerwünschten Reflexionen deutlich sichtbar. Anhand der Raumimpulsantowrt ist es nahezu unmöglich, die unerwünschte(n) Reflexionsfläche(n) zu identifizieren. Mittels 3d Messung, können Reflexionen anhand des Raumwinkels, des Zeitfensters und des Pegels sehr rasch und zuverlässig indentifiziert werden. Im konkreten Fall ist es ein Fensterrahmen, welcher über mehrere schräggestellte andere Flächen, den Weg zum Mikrofon findet und so die Klangverfärbung verursacht.

Mit der gleichen Methode können in einem beliebigen Raum, sei es Theater, Veranstaltungsraum, Hörsahl, Tonstudio, Kirche usw.  sehr rasch identifiziert und leicht beseitigt werden.

Es lassen sich nicht nur Klangverfärbungen sondern auch die Beieinträchtigung der Sprachverständlichkeit  beseitigen. Nebst unerwünschten Reflexionen, störende Echos, Lokalisationsfehler im Raum, Feedback-Problemen beim Einsatz von Beschallungsanlagen, Absorptionseigenschaften und vieles mehr – anstelle des zeitaufwändigen Suchens mittels Trial and Error, werden die Probleme mit geringstem geringem Aufwand, direkt und sehr kosteneffizient, beseitigt.